Gesundes Mineralwasser

Wasser als Lebenselixier

Von Alexandra Grossmann · 2017

Aus einer Quelle läuft frisches Wasser in ein Glas. Gesundes Mineralwasser sollte Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein
Mineralwasser hat eine heilende Wirkung auf den Organismus.

Es sprudelt aus den tiefsten Quellen und bringt Mineralstoffe aus dem unteren Schichten mit sich: Mineral- und Heilwässer können ganz unterschiedliche anorganische Nährstoffe enthalten. Nicht für jeden Menschen ist das gleiche Wasser besonders gut und gesund.

Manchmal gibt es nichts Besseres als ein Glas Wasser. Erfrischend, wohltuend, gesund. Und je durstiger wir sind, desto mehr verlangt es uns danach, kein anderes Getränk soll es dann sein. Kein Wunder, denn unser Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser, es ist für uns absolut und essentiell lebenswichtig. Zwei Liter etwa sollen wir am Tag trinken, heißt es – etwa so viel, wie wir täglich verlieren. Damit wir gesund bleiben, Nähr- und Abfallstoffe transportiert werden und alle unsere Organe ihre Aufgaben erfüllen können.

Gesundes Mineralwasser

Experten raten auch dazu, nicht zu viel Wasser zu trinken: Auf Vorrat trinken ist nicht möglich. Wer zu viel trinkt und infolgedessen mehr Wasser ausscheidet, verdünnt seine Blutsalze zu stark. Damit Wasser wirklich gut tut, lohnt es sich, auf die Qualität zu achten. Mineralwasser zum Beispiel unterliegt in Deutschland strengen Auflagen, es durchläuft mehr als 200 einzelne Untersuchungen, bis es die Bezeichnung „natürliches Mineralwasser” tragen darf. So muss es aus unterirdischen, von Verschmutzungen freien Quellen stammen, die oft tief unter der Erde liegen, und direkt vor Ort in Flaschen gefüllt werden. Heilwasser muss sogar wissenschaftlich nachgewiesen eine heilende Wirkung haben; hier gelten noch strengere amtliche Auflagen.

Lebenswichtige Mineralien aufnehmen

Mineralwasser kann sehr unterschiedliche Mineralstoffe enthalten. Viele können im Körper nicht gebildet werden, so dass Wasser ein wertvoller Lieferant ist. Für Kinder, Jugendliche und Veganer zum Beispiel empfiehlt sich ein kalziumreiches Wasser, das das Wachstum unterstützt und vegane Ernährung ausgleicht. Sportler wiederum verlieren überdurchschnittlich viel Natrium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – sie sollten bei der Wahl des Wassers auf diese Mineralstoffe achten. Wasser kann auch vorbeugen, zum Beispiel gegen Magenprobleme. Viel Hydrogencarbonat im Mineralwasser neutralisiert Säure. Magnesiumhaltiges Wasser wiederum schützt vor Konzentrationsschwierigkeiten. 

Wer sich etwas Gutes tun möchte, sollte auf seinen Körper hören und immer eine Flasche Wasser griffbereit haben. Früchte und Kräuter, Eiswürfel und Säfte in geringen Mengen können das Wasser aufpeppen. So trinken Sie mehr – Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Array
(
    [micrositeID] => 43
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Faszination Kaffee
    [micro_image] => 4596
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1481112379
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567517297
    [micro_cID] => 1405
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)