Luxusküche

Haushalt für Genießer

Von Jan Simon · 2017

Haushaltsgeräte sind heute nicht mehr nur praktisch und erleichtern die Arbeit, sondern sie bereichern die moderne Küche durch eine Vielzahl von Einsatzgebieten und der Möglichkeit, immer mehr selbst von Hand zubereiten zu können. Wir haben einige Ideen für den Genießerhaushalt zusammengestellt.

Ein Mensch holt zwei volle Espressotassen aus einer Kaffeemaschine. In einer Luxusküche gehört der Kaffeevollautomat dazu

Die Grundausstattung einer Küche mit Herd, Ofen und Kühlschrank ist heute längst der modernen Küchenoase gewichen, individuell abgestimmt auf die Vorlieben der Nutzer. Zahllose Geräte sind in der klassischen Einbauküche nicht standardmäßig vorgesehen, bereichern aber den Komfort, zum Beispiel ein integrierter Kaffeevollautomat. Er erfüllt alle Vorzüge einer modernen Kaffeemaschine und produziert vollautomatisch diverse Kaffeevarianten nach der Espresso-Methode, tritt aber optisch zurück und steht auf der Küchenoberfläche nicht im Weg. Exquisite Maschinen haben einen integrierten Capuccinatore, der Milch automatisch ansaugt und aufschäumt. Sie reinigen sich unter Zugabe der entsprechenden Chemikalien selbst und stellen sich auf Standby, wenn sie länger nicht betätigt werden.

Luxusküche: Domino-Kochfelder und Dampfgarer

Ein Highlight für Genießer ist ein Weintemperier- oder Weinklimaschrank, den es ebenfalls als Einbaugerät gibt. Sein Vorteil: Er lässt sich genauer temperieren als ein herkömmlicher Kühlschrank, was auch für die Lagerung anderer Speisen oder Getränke von Vorteil sein kann. Für Gesundheitsbewusste hat sich der Dampfgarer etabliert, der Speisen besonders schonend zubereitet und in Küchen der gehobenen Kategorie oft integriert ist. Modulkochfelder schließlich beantworten die Frage nach Ceran-, Induktions- oder Gasherd: Die so genannten Domino-Kochfelder ermöglichen den Einsatz von allen drei Kochplatten, manche sogar zusätzlich auch Teppanyaki- oder Wok-Kochfelder.

Küchenmaschine mit Multitasking 

Beliebte Zusatzfunktionen in der Genießerküche sind auch Wärmeschubladen nahe dem Herd: Hier können Speisen und Teller warmgehalten, Tiefgefrorenes schonend aufgetaut oder Hefeteige zum Gehen deponiert werden. Praktisch ist ein in der Schublade integrierter Brotschneider oder eine Hebevorrichtung in einem Schrank, aus dem so bei Bedarf eine Küchenmaschine im Handumdrehen hervorgeholt werden kann. Küchenmaschinen sind bereits seit einigen Jahren der Renner bei den Küchengeräten. Je nach Preis und Qualität bieten sie meist eine Grundausstattung mit Rühr- und Auffangschüssel sowie verschiedene Aufsatz- und Anbauteile. Die meisten Modelle können sowohl raspeln, rühren, pürieren und kneten; manche haben dazu einen Fleischwolf, einen Entsafter und sogar eine Kochfunktion.

Wussten Sie schon, dass …

… in guten Jahren mehr als 300 Millionen Flaschen Champagner verkauft werden? 1999 waren es zum Millenium sogar 327 Millionen.

… das Auktionshaus Christie’s im Jahr 2001 einen 100 Jahre alten Schokoriegel für 749 Euro verkaufte? 

… 2010 in Hong Kong auf einer Auktion einer der teuersten Preise für eine Flasche Wein erzielt wurde? Ein 1869er Lafite-Rothschild wechselte den Besitzer für 170.000 Euro.

… dass Affen theoretisch sogar kochen können? Verhaltensstudien zeigen, dass sie die kognitiven Fähigkeiten dafür haben – es fehlt Ihnen nur das Feuer.

… Schlaf nicht nur schön, sondern auch schlank macht? Rund um den Globus finden sich doppelt so viele Übergewichtige unter Menschen mit weniger als 10,5 Stunden Schlag gegenüber jenen mit mehr als elf Stunden.

Array
(
    [micrositeID] => 43
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Faszination Kaffee
    [micro_image] => 4596
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1481112379
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567517297
    [micro_cID] => 1405
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)