Gesunder Kaffee

Flüssige Wellnesskur von innen

Von Alexandra Grossmann · 2017

Detail: Kaffee wird in einen Pappbecher eingegossen

„C-A-F-F-E-E, trink nicht so viel Kaffee“ – diese These eines bekannten Kinderlieds ist längst wiederlegt. Zu Recht: Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Kaffee in vielerlei Beziehung dem Menschen gut tut. Das Getränk hat einen positiven Einfluss auf das Befinden und fördert die Gesundheit.

Die gute Nachricht: Kaffee ist gesund. Die noch bessere Nachricht: Es gibt keine schlechte Nachricht. Kaffee ist gesund, ohne Wenn und Aber. In Maßen, selbstverständlich, nur Wasser kann der Mensch in unbegrenzter Menge trinken. Kaffee aber, das beliebteste Getränk in Deutschland und in vielen anderen Ländern der Welt, beeinflusst den Organismus so positiv wie eine flüssige Wellness-Kur. Zahlreiche Studien belegen, dass Cappuccino, Espresso oder Milchkaffee den Menschen gesünder machen: „Heute weisen die Ergebnisse zahlreicher Studien darauf hin, dass Kaffee mit einer niedrigeren Gesamtsterblichkeit einhergeht“, formuliert es medizinisch die Apotheken-Umschau.

Quelle: IfD Allensbach,2017

Befürchtungen bestätigten sich nicht

Vor allem gibt es jede Menge Vorurteile. Dass Kaffee den Cholesterinspiegel in die Höhe treibe, ist eines von ihnen. Studien belegen keinen langfristigen Einfluss auf das Cholesterin im Blut. Auch den Blutdruck treibt Kaffeetrinken nur kurzfristig in die Höhe. Der angeblich schädliche Einfluss von Kaffee auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bis heute ebenfalls nicht wissenschaftlich nachgewiesen; Forscher vermuten derzeit eher, er könne das Risiko für einen Herzinfarkt senken. Gleiches gilt für Krebs: Für keine der Krebsarten konnte ein Einfluss von Kaffee nachgewiesen werden. Als sicher gilt heute hingegen, dass er die Leber schützt. Falsch ist auch die Annahme, Kaffee würde dem Körper Flüssigkeit entziehen; das Gegenteil ist der Fall, trotz des leicht harntreibenden Effekts, denn er besteht zu fast 100 Prozent aus Wasser. 

Gesunder Kaffee

Kaffee tut gut: Er macht wach, regt die Verdauung an und beschleunigt die Herztätigkeit. Koffein fördert die Konzentration und erweitert die Bronchien. Studien belegen sogar, dass Kaffee vor Diabetes schützt. Die herrlich aromatische Bohne ist also weit mehr als nur ein Genussmittel. Und es spricht nichts dagegen, sondern alles dafür, den Kaffee am Morgen, den Cappuccino zum Gebäck und den Espresso nach dem Abendessen in vollen Zügen zu genießen in dem Wissen, sich damit etwas richtig Gutes zu tun – jedes Mal. 

Array
(
    [micrositeID] => 43
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Faszination Kaffee
    [micro_image] => 4596
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1481112379
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567517297
    [micro_cID] => 1405
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)