Kaffeevielfalt

Comeback des Filterns

Von Andrea von Gersdorff · 2016

Der eine schwört auf Kapseln, der andere auf Handaufguss. Während vor der Jahrtausendwende der Kaffee noch vorwiegend mit Tröpfelmaschine oder Espressokanne aufgebrüht wurde, kann heutzutage jeder seiner ganz persönlichen Vorliebe frönen.

 Kaffeekanne mit Filter

Ob traditioneller Filterkaffee, schneller Espresso oder schaumiger Latte Macchiato – Kaffeeliebhaber können das schwarze Kultgetränk heute in jeder erdenklichen Form zubereiten. Möglich macht das vor allem die Vielzahl neuer und erschwinglicher Kaffeemaschinen, die in die privaten Haushalte Einzug erhalten haben. Spitzenreiter nicht nur bei der Auswahl der Zubereitung, sondern auch im Preis sind voll- oder halbautomatische Espresso- beziehungsweise Kaffeemaschinen, mit denen sich auf Knopfdruck Kaffeevarianten zubereiten lassen, die es lange Zeit nur im Restaurant oder Café gab. Allerdings müssen diese Maschinen trotz allen Komforts regelmäßig gereinigt werden, damit der Kaffee keine saure Note erhält.

Der Geschmack entscheidet

Praktischer und vor allem erschwinglicher sind dagegen Maschinen mit Kaffeepads oder Kapseln, bei denen pro Tasse eine Kapsel oder ein Pad eingelegt wird, welche hinterher leicht im Abfall entsorgt werden können. Eine Tasse Kaffee hat auch bei diesen Geräten immer gleichbleibende Qualität. Sie stehen mittlerweile in vielen gutsituierten Haushalten anstelle der alten Tröpfelmaschine. Diese ist ein wenig in Verruf geraten, obwohl sie nach wie vor die beliebteste Art der Kaffeezubereitung bei den Deutschen ist: Der Kaffee ist nicht nur günstig und schmeckt vielen, sondern kann auch in großen Mengen zubereitet werden. Ein neuer Trend hingegen ist es, Filterkaffee wie dereinst per Hand aufzubrühen, damit sich die Aromen voll entfalten. Als Filter können Papier- oder Metallfilter dienen, wobei echte Genießer zur Karlsbader Kanne greifen, die über einen Aufsatz mit Porzellanfilter verfügt. Allerdings muss hierfür der Kaffee etwas grober gemahlen sein, damit er vom Filter aufgefangen werden kann. Aber auch Türkischer Kaffee wird gerne gekocht. Dazu wird sehr fein gemahlener Kaffee in Kupfer- oder Messingkannen zusammen mit Wasser und Zucker erhitzt, bis sich ein feiner Schaum bildet. Anhänger hat nach wie vor auch die Pressstempelkanne oder auch French Press, wie es eleganter heißt, deren wichtigstes Element die Glaskanne und der Stempel mit integriertem Filter sind. Da Kaffee- als auch Wassermenge individuell wählbar sind und die Brühzeit dem eigenen Geschmack überlassen bleibt, lassen sich mit dieser Drückerkanne unterschiedlich schmeckende Kaffees nach persönlichen Vorlieben herstellen. Liebhaber begeistern sich auch nach wie vor für die typisch italienische silberne Espressokanne – von vielen auch Herdkocher genannt. Sie besteht aus drei Teilen, von denen der untere Behälter mit Wasser und der mittlere Teil mit Kaffeepulver befüllt wird. Im oberen Behälter sammelt sich der fertig gebrühte Kaffee mittels Steigrohr und Trichter.

Individuelle Kaffeeröstungen beliebt

Angesichts der neuen Kaffeekultur hat auch die Nachfrage nach individuell gerösteten Kaffeebohnen zugenommen, die in kleinen Kaffeeröstereien erhältlich sind. Während günstiger, in großen Mengen gerösteter Kaffee nicht immer geschmacklich überzeugt und wegen seines hohen Säuregehalts auch weniger bekömmlich ist, werden in den Röstereien geringe Mengen an Bohnen verarbeitet, sodass sich auch versteckte Aromen aus der Bohne entfalten können. Liebhaber lassen sich gerne bei Verkostungen beraten und erstehen dann den Kaffee ihrer Wahl. Erstaunlich scheint bei dieser Entwicklung hin zum professionellen Zubereiten und Genießen vielmehr, dass löslicher Kaffee eine Renaissance mit steigenden Absatzzahlen erfährt. Er findet sich in allen Variationen als Einzelportion im Handel, sodass sich schnell eine Tasse Kaffee zubereiten lässt. Für manch einen ist dies genauso ein Genuss wie der Kaffee aus dem Vollautomaten im Hausgebrauch.

Array
(
    [micrositeID] => 43
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Faszination Kaffee
    [micro_image] => 4596
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1481112379
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567517297
    [micro_cID] => 1405
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)